|
1.) |
Bitte stufen Sie Ihr Unternehmen nach
Anzahl der Mitarbeiter und Jahresumsatz ein. |
|
|
|
|
|
|
|
2.) |
In welchen Bundesländern hat Ihr
Unternehmen Niederlassungen (und den Hauptsitz)? |
|
|
|
|
|
|
|
3.) |
Stufen Sie Ihr Unternehmen nach Gewerken ein (Mehrfachauswahl möglich) |
|
|
|
|
|
|
|
4.) |
Hat Ihr Unternehmen bereits an Internet-Ausschreibungen teilgenommen? |
|
|
|
|
|
|
|
5.) |
Aus welchen Gründen haben Sie die Möglichkeit der Internet-Ausschreibungen noch nicht in Anspruch genommen? |
|
|
|
|
|
|
|
6.) |
Wie haben sie die Internet-Ausschreibung bisher genutzt? (Mehrfachauswahl möglich) |
|
|
|
|
|
|
|
7.) |
Wie oft haben Sie bisher Internet-Ausschreibungen genutzt? |
|
|
|
|
|
|
|
8.) |
Welche Gewerke schreiben Sie
über das Internet aus? |
|
|
|
|
|
|
|
9.) |
Für welche Gewerke haben Sie an Internet-Ausschreibungen teilgenommen? |
|
|
|
|
|
|
|
10.) |
Welche Ausschreibungsart haben Sie bisher genutzt? (Mehrfachauswahl möglich) |
|
|
|
|
|
|
|
11.) |
Sind Sie der Meinung, daß durch Internet-Ausschreibungen Kosten eingespart werden können? |
|
|
|
|
|
|
|
12.) |
Wären/sind Sie bereit für die Ausschreibung eines Gewerks im Internet zu bezahlen? |
|
|
|
|
|
|
|
13.) |
Wären/sind Sie bereit für die Teilnahme an einer Ausschreibung zu bezahlen? |
|
|
|
|
|
|
|
14.) |
Was für Erfahrungen haben Sie mit Internet-Ausschreibungen bisher gemacht? |
|
|
|
|
|
|
|
15.) |
Welches Verfahren ist nach Gewichtung aller Faktoren (Aufwand, Kosten u.s.w) Ihrer Meinung nach besser? |
|
|
|
|
|
|
|
16.) |
Welche Plattformen für die Internet-Ausschreibung kennen Sie und wie bewerten Sie diese? |
|
|
|
|
|
|
|
17.) |
Denken Sie, daß Sie in Zukunft Internetausschreibungen die konventionellen Ausschreibungen ablösen werden? |
|
|
|
|
|
|
|
18.) |
Werden Sie in Zukunft die Möglichkeiten der Internetportale zur Ausschreibung (weiter) nutzen? |
|
|
|